Erfolgsmessung in der B2B-Akquise: Diese KPIs zeigen, ob deine Neukundengewinnung funktioniert

Was man nicht misst, kann man nicht verbessern
Viele Unternehmen investieren Zeit und Geld in Akquise – ohne genau zu wissen, ob sich die Mühe lohnt. Oft herrscht das Gefühl: „Wir rufen viel an, wir verschicken viele Mails – aber bringen die Aktivitäten wirklich Termine und Kunden?“
👉 Die Lösung heißt: Erfolgsmessung mit klaren Kennzahlen (KPIs).
Denn nur wer misst, kann steuern und verbessern.
1. Warum Erfolgsmessung im B2B so wichtig ist
- Lange Verkaufszyklen: Entscheidungen dauern Monate, deshalb muss man Zwischenschritte tracken.
- Mehrere Entscheider: Ein Gespräch allein reicht oft nicht – Zwischenziele sind entscheidend.
- Hoher Ressourceneinsatz: Akquise ist zeit- und kostenintensiv, ohne Kontrolle droht Verschwendung.
👉 KPIs zeigen, ob man auf dem richtigen Weg ist – oder ob der Prozess angepasst werden muss.
2. Die wichtigsten KPIs in der B2B-Akquise
2.1 Kontaktquote
Wie viele der gewählten Telefonnummern führen zu einem Gespräch mit einem Menschen (nicht Mailbox, nicht falsch)?
👉 Zeigt die Qualität der Datenbasis.
2.2 Gesprächsquote mit Entscheidern
Wie viele Kontakte führen tatsächlich zu einem Entscheider-Gespräch?
👉 Zentrale Kennzahl, da nur diese Gespräche zu Terminen führen.
2.3 Terminquote
Wie viele Gespräche führen zu einem fixen Termin?
👉 Eine der wichtigsten Kennzahlen für die Effektivität des Akquise-Prozesses.
2.4 No-Show-Rate
Wie viele vereinbarte Termine werden nicht wahrgenommen?
👉 Zeigt, wie verbindlich die Terminvereinbarung war und ob Nachfass-Prozesse funktionieren.
2.5 Abschlussquote
Wie viele Termine führen am Ende zu einem Auftrag?
👉 Die ultimative Kennzahl für den Vertriebserfolg.
2.6 Kosten pro Termin
Wie viel Aufwand (Zeit, Geld) wird benötigt, um einen Termin zu generieren?
👉 Grundlage für ROI-Berechnung.
2.7 Umsatz pro Akquise-Kanal
Welcher Kanal bringt die besten Ergebnisse – Telefon, E-Mail, LinkedIn, Events?
👉 Hilft, Budgets richtig zu verteilen.
3. Wie man KPIs richtig misst
3.1 Klare Definitionen
Was genau gilt als „Gespräch“?
Wann zählt ein Termin als qualifiziert?
👉 Ohne klare Definitionen sind KPIs wertlos.
3.2 Einheitliche Datenerfassung
Alle Mitarbeiter müssen Daten gleich erfassen, sonst sind Vergleiche unmöglich.
3.3 Automatisierung nutzen
CRM-Systeme wie Hubspot, Pipedrive oder Salesforce helfen, KPIs automatisch zu erfassen – ohne Excel-Chaos.
4. Praxisbeispiel: Unterschied mit und ohne KPIs
Ohne KPIs:
Ein Unternehmen ruft fleißig an, verschickt Mails und besucht Messen. Es herrscht das Gefühl: „Wir machen viel.“ Aber niemand weiß, wie erfolgreich die Aktivitäten sind.
Mit KPIs:
- 100 Anrufe → 40 Kontakte → 10 Entscheidergespräche → 3 Termine → 1 Auftrag
👉 Plötzlich ist klar: Die Kontaktquote ist gut, die Terminquote schwach. Fokus auf Gesprächsführung zahlt sich aus.
5. Psychologie hinter KPIs – warum Zahlen motivieren
- Transparenz schafft Vertrauen: Teams sehen, dass ihre Arbeit messbar Wirkung hat.
- Erfolge sichtbar machen: Jeder Termin, jede Quote ist ein kleiner Erfolg.
- Verbesserungspotenziale erkennen: Statt Bauchgefühl gibt es klare Fakten.
👉 KPIs sind nicht nur Kontrolle, sondern auch Motivation.
6. Typische Fehler bei der Erfolgsmessung
- Zu viele KPIs tracken – dann verliert man den Fokus.
- Nur auf Endergebnisse schauen – ohne Zwischenkennzahlen sieht man Probleme zu spät.
- Daten nicht regelmäßig aktualisieren – alte Daten sind wertlos.
- KPIs ohne Kontext betrachten – eine niedrige Terminquote kann auch am falschen Pitch liegen, nicht an den Mitarbeitern.
7. Best Practices für Unternehmen
- 3–5 Kern-KPIs definieren, die wirklich zählen.
- Wöchentliche Auswertung statt nur monatlich.
- Transparenz für das Team schaffen – Zahlen offenlegen, Erfolge feiern.
- KPIs mit Zielen verbinden – z. B. „10 qualifizierte Termine pro Monat“.
8. Fazit: Ohne KPIs keine Steuerung
B2B-Akquise ist ein Marathon, kein Sprint. Wer nur das Endergebnis misst (Aufträge), läuft blind.
👉 Die entscheidenden KPIs zeigen früh, ob der Prozess funktioniert.
Im Akquisebüro arbeiten wir deshalb konsequent KPI-basiert. Wir wissen genau: Wie viele Kontakte führen zu Entscheidergesprächen, wie viele Termine entstehen und welche Abschlüsse daraus folgen.
So machen wir Akquise für unsere Kunden planbar, messbar und erfolgreich.
Starten Sie jetzt Ihre Akquise!
Ihr kostenfreies Erstgespräch
Buchen Sie jetzt Ihren Wunschtermin für ein unverbindliches Kennenlernen.
Wir freuen uns darauf, Ihre Ideen zu besprechen, um Ihrem Unternehmen zu helfen!
Erstmal klein starten?
Akquisetipps per E-Mail
Zum Newsletter eintragen und kostenloses Akquise Starter-Kit per E-Mail erhalten:
